ABB und Hynamics arbeiten zusammen, um die Kosten der Wasserstoffproduktion zu senken
Feb 04, 2023
Hynamics hat eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit ABB unterzeichnet und das Energiemanagementsystem (EMS) ABB Ability OPTIMAX for Green Hydrogen, das im November 2022 auf den Markt gebracht wurde, in allen Werken von Hynamics getestet, um die Stromkosten der Wasserstoffproduktion um bis zu 16 Prozent zu optimieren , gemäß ABB-Modellierung.
Um die Produktionskosten für kohlenstoffarmen und erneuerbaren Wasserstoff zu optimieren, kann die Leistung des Elektrolyseurprozesses – der Strom aus erneuerbaren Quellen nutzt, um Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten – verbessert werden. ABB Ability OPTIMAX unterstützt dies, indem es jeden Aspekt des Lebenszyklus einer Wasserstoffanlage abdeckt, von der Simulation in der Entwurfs- und Konstruktionsphase bis hin zur Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs im Betrieb. ABB Ability OPTIMAX ist bereits für fünf weitere industrielle Anwendungen verfügbar.
Das System liefert Daten, die dabei helfen können, den optimalen Energieverbrauch zu ermitteln, der zur Erzeugung von Wasserstoff erforderlich ist, und Abfall zu minimieren. Das Tool berücksichtigt unter anderem die Schwankungen der Strompreise, die Verfügbarkeit von Anlagen und andere damit verbundene Faktoren.
Die Unternehmen haben vereinbart, die jeweiligen Ressourcen gemeinsam zu nutzen, um die Kompatibilität ihrer Lösungen zu ermitteln. ABB Ability OPTIMAX® for Green Hydrogen EMS wird in Auxerre, dem ersten Produktions- und Vertriebsstandort von Hynamics im nördlichen Burgund, etwa 170 km südöstlich von Paris, eingesetzt. Die 1-MW-Wasserstoffstation für die städtische Gemeinschaft wird fünf Busse des Leo-Netzwerks (Transdev) sowie leichte Nutzfahrzeuge und Lastwagen versorgen und so jährlich 2.200 Tonnen CO 2 -Emissionen von der Straße entfernen .
„Mit komplementären Fachgebieten wird uns die Zusammenarbeit zwischen ABB und Hynamics in die Lage versetzen, die Einführung von Wasserstoffprojekten im industriellen Maßstab zu beschleunigen“, sagte Christelle Rouillé, General Manager von Hynamics. „Die Integration des erstklassigen Energiemanagementsystems von ABB ist ein notwendiger Schritt, um die Leistung des Wasserelektrolyseprozesses zu verbessern und somit die Kosten der Wasserstoffproduktion zu optimieren.“
„Wir haben kürzlich unser ABB Ability OPTIMAX-System speziell für grünen Wasserstoff entwickelt, um Produktionsunternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Elektrolyse in Form von hohen Kosten und energieintensiven Prozessen zu unterstützen“, sagte Bruno Roche, Global Head of Energy Transition bei ABB. „Dieser erste Einsatz unseres EMS für grünen Wasserstoff ist bedeutsam und hoffentlich der erste von vielen, wenn wir unser gemeinsames Ziel erreichen wollen, ein widerstandsfähiges globales Wasserstoff-Ökosystem für eine saubere Energiezukunft aufzubauen.“
Der Umfang der Vereinbarung umfasst auch den Einsatz der Cloud für das EMS in der Hynamics-Betriebsleitstelle, potenzielle Leistungs- und Zuverlässigkeitstests, die von EDF durchgeführt werden, und den Einsatz an weiteren Hynamics-Produktionsstandorten im Jahr 2023.