Das universelle E/A-Modul von Honeywell: Mit flexiblem Design führend in der Zukunft der SteuerungssystemeSep 30, 2025
In der industriellen Automatisierung sind die Anpassung an sich ständig ändernde Produktionsanforderungen und eine schnelle Bereitstellung gleichermaßen entscheidend. Das starre Design herkömmlicher E/A-Architekturen (I/O) von Steuerungssystemen steht diesem Ziel jedoch häufig im Wege. Honeywell hat kürzlich das Universal I/O Module (UIO) auf den Markt gebracht, das mit seinem revolutionären, flexiblen Design die Steuerungstechnik revolutioniert. Mit diesem Modul können Ingenieure E/A-Typen flexibel allein durch Softwarekonfiguration definieren, ohne physische Hardware hinzuzufügen oder Verkabelungen zu ändern. Dies bietet beispiellose Flexibilität während der gesamten Projektplanung, -implementierung und des gesamten Lebenszyklus.
Bei herkömmlichen Steuerungsprojekten müssen Art und Anzahl der E/A-Punkte zu Beginn der Entwurfsphase genau festgelegt werden. Sobald Konstruktion und Installation beginnen, bedeutet jede Hinzufügung, Löschung oder Typänderung von Signalen einen teuren Hardwareaustausch, eine komplexe Neuverdrahtung und folglich Projektverzögerungen. Die Kerninnovation des Honeywell Universal I/O-Moduls liegt in seinem hohen Grad an Integration und Konfigurierbarkeit. Ein einzelnes Modul integriert 32 Kanäle, von denen jeder innerhalb der Steuerlogik je nach Bedarf unabhängig als analoger Eingang (AI), analoger Ausgang (AO), digitaler Eingang (DI) oder digitaler Ausgang (DO) konfiguriert werden kann. Diese vollständig flexible Konfigurationsmöglichkeit ermöglicht eine schnelle Reaktion auf häufige Designanpassungen oder Prozessoptimierungen in der späten Phase, sodass kein Austausch von Hardwarekomponenten erforderlich ist. Durch die einfache Anpassung der Kanalkonfiguration in der Software werden Kosten und Zeit für technische Änderungen erheblich reduziert und die Gesamtprojektstabilität verbessert.
Hochpräzises und hochzuverlässiges Design erfüllt die Anforderungen rauer Industrieumgebungen
Neben beispielloser Flexibilität bietet das Honeywell Universal I/O-Modul auch kompromisslose Leistung und Zuverlässigkeit. Das Modul unterstützt bis zu 16-Bit-Auflösung auf analogen Kanälen und gewährleistet so eine genaue Datenerfassung, die für Anwendungen in der Prozessindustrie, die eine präzise Steuerung erfordern, entscheidend ist. Darüber hinaus ist das Modul für extrem raue Industrieumgebungen ausgelegt. Sein weiter Temperaturbereich ermöglicht einen stabilen Betrieb von -40 °C bis +70 °C – eine Leistung, die die von herkömmlichen Industrieprodukten weit übertrifft. Darüber hinaus verfügt das Modul über mehrere HAZLOC-Zertifizierungen (Hazardous Location), die seinen sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gewährleisten. Das Modul ist sowohl in redundanter als auch in nicht-redundanter Konfiguration erhältlich, sodass Benutzer je nach den Anforderungen der Anwendung an das Sicherheitsintegritätsniveau wählen können. Dies bietet eine doppelte Garantie für den kontinuierlichen und stabilen Betrieb kritischer Prozesse und minimiert das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten.
Hervorragende Skalierbarkeit und Systemintegration
Das Universal-E/A-Modul von Honeywell zeichnet sich außerdem durch seine robusten Systemerweiterungsmöglichkeiten aus. Das Modul integriert sich nahtlos in die Erweiterungsarchitektur des Steuerungssystems der UniStream-Serie und unterstützt modulare, integrierte sowie lokale/remote E/A-Konfigurationen. Die neu eingeführte Ethernet-basierte Remote-E/A-Lösung verfügt über zwei Ethernet-Ports für Kommunikationsredundanz, und ihr ultradünnes 12-mm-Moduldesign spart effektiv Platz im Schaltschrank. Diese Module unterstützen außerdem einen weiten Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis 70 °C und sind vollständig kompatibel mit analogen Modulen mit 16-Bit-Auflösung, wodurch die komplette CIOM-A E/A-Produktfamilie entsteht. Diese hochintegrierte Systemarchitektur ermöglicht dem Universal-E/A-Modul von Honeywell die Flexibilität, verschiedene E/A-Typen innerhalb eines einzigen Moduls zu konfigurieren. Es ermöglicht die personalisierte Konfiguration von bis zu 32 Kanälen durch echte Softwarekonfiguration und behält dabei sowohl redundante als auch nicht-redundante Konfigurationen bei. Dies bietet eine beispiellose Konfigurationsflexibilität für Steuerungssysteme.
Optimierung der Lebenszykluskosten und Entwicklung der intelligenten Fabrik der Zukunft
Aus einer breiteren Perspektive betrachtet, geht der Nutzen des Honeywell Universal I/O-Moduls weit über die bloße Berücksichtigung technischer Änderungen hinaus. Es bietet zudem erhebliches Potenzial zur deutlichen Optimierung der Gesamtlebenszykluskosten eines Steuerungssystems. Für Gerätehersteller und Systemintegratoren reduziert es die Anzahl und Vielfalt der benötigten Ersatzteile deutlich und rationalisiert die Stücklistenverwaltung. Für Endnutzer vereinfacht diese einheitliche, standardisierte Hardwareplattform die Schulung des Wartungspersonals und rationalisiert die Prozesse zur Fehlerbehebung und zum Modulaustausch erheblich. Mit der fortschreitenden Verbreitung des industriellen Internets der Dinge (IIoT) und der digitalen Transformation wird sich diese softwaredefinierte Hardware-Infrastruktur künftig flexibler an sich entwickelnde Produktionsalgorithmen und Datenanalyseanforderungen anpassen können und so eine solide Grundlage für den Aufbau adaptiver und entwicklungsfähiger intelligenter Fabriken schaffen. Dies unterstreicht Honeywells tiefgreifendes Engagement, die Grenzen der industriellen Automatisierung voranzutreiben.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.