So verhindern Sie, dass statische Elektrizität die DCS-Hardware beschädigtOct 13, 2025
Feuchtigkeitskontrolle ist entscheidend
Die Aufrechterhaltung einer angemessenen Luftfeuchtigkeit ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Minimierung statischer Aufladung. Trockene Umgebungen, insbesondere in kälteren nördlichen Regionen oder im Winter, bergen ein höheres Risiko elektrostatischer Entladung (ESD). In sensiblen Bereichen wie Kontrollräumen, Laboren oder Serverräumen sollten zum Schutz elektronischer Geräte Feuchtigkeitskontrollsysteme installiert werden.
Verwenden Sie antistatische Bodenbeläge in wichtigen Bereichen
Die Installation antistatischer Böden in Kontrollräumen und Bedienstationen bietet zusätzlichen physischen Schutz. Diese speziell behandelten Oberflächen tragen dazu bei, statische Aufladungen von Personal und Geräten abzuleiten und reduzieren so die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen elektrostatischen Entladung bei Wartungsarbeiten oder im Normalbetrieb erheblich.
Entladen Sie statische Elektrizität, bevor Sie Komponenten handhaben
Beim Entnehmen oder Einsetzen von DCS-Karten sollten Techniker zunächst ihre Hände entladen. Direkter Kontakt mit Leiterplatten, Lötstellen oder elektronischen Bauteilen sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Die sicherste Methode zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen ist das Anfassen der Karten an den Kanten.
Bewahren Sie Karten in antistatischen Behältern auf
DCS-Module sollten immer in antistatischen Kunststoffbehältern oder -beuteln aufbewahrt werden. Nach dem Verpacken sollten sie in dafür vorgesehene Kartons gelegt werden, um sie während der Lagerung oder des Transports vor statischer Aufladung zu schützen.
Tragen Sie während der Wartung antistatische Armbänder
Bei der Systemwartung ist das Tragen eines geerdeten Antistatikarmbands unerlässlich. Diese einfache Vorsichtsmaßnahme stellt sicher, dass sich statische Aufladungen am Körper des Technikers sicher entladen, bevor sie empfindliche Hardware beeinträchtigen können.
Abschluss
Statische Elektrizität kann unbemerkt schwere Schäden an Prozessleitsystemen verursachen, wenn sie nicht ordnungsgemäß bewältigt wird. Durch die Umsetzung dieser fünf Vorsichtsmaßnahmen kann das Wartungspersonal das ESD-Risiko deutlich reduzieren und so die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Steuerungskomponenten erhöhen.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.