HIMA Smart Safety System versorgt Europas ersten autonomen Hafen mit StromJun 09, 2025
Revolutionierung des Hafenbetriebs mit KI-gestützter Sicherheit
Europas erster völlig autonomer Hafen in Rotterdam hat einen wichtigen Meilenstein erreicht durch die Integration
HIMA
hochmodernes intelligentes Sicherheitssystem. Die Technologie kombiniert SIL 3-zertifizierte Sicherheitssteuerungen mit KI-gestützten Risikobewertungstools,
Ermöglicht die Echtzeit-Gefahrenerkennung für den unbemannten Güterumschlag. Im Gegensatz zu herkömmlichen Häfen, die auf manuelle Überwachung angewiesen sind, nutzt dieses System prädiktive Algorithmen, um Kollisionen und Geräteausfälle zu verhindern, bevor sie auftreten. Erste Ergebnisse zeigen eine 60-prozentige Reduzierung der Sicherheitsvorfälle im Vergleich zu konventionellen Häfen.
Nahtlose Integration von Sicherheit und Automatisierung
Die Bereitstellung verschmilzt
HIMA
Die HIPROTECT®-Sicherheitsplattform mit den fahrerlosen Transportfahrzeugen (AGVs) und Roboterkränen des Hafens. Laserscanner und IoT-Sensoren speisen Daten in die Sicherheits-SPS von HIMA ein, die blitzschnelle Entscheidungen treffen – beispielsweise Notstopps, wenn Arbeiter Sperrzonen betreten. Die Reaktionszeit des Systems von 50 ms übertrifft die menschlicher Bediener, während der modulare Aufbau die Skalierbarkeit auf das 12 km² große Hafengebiet ermöglicht. Siemens und ABB arbeiteten bei der Automatisierungsebene zusammen, wobei HIMA die Einhaltung der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sicherstellte.
Cybersicherheit als zentrales Sicherheitsmerkmal
Mit der Konnektivität geht ein Risiko einher,
HIMA
Zum Schutz vor Bedrohungen wurde die Cybersicherheitstechnologie integriert. Das System nutzt hardwaregestützte Netzwerksegmentierung und blockiert so unbefugten Zugriff auf sicherheitskritische Funktionen. Regelmäßige Penetrationstests durch den TÜV Rheinland bestätigten die Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe wie SPS-Codemanipulation. Dieser doppelte Fokus auf funktionale und Cybersicherheit setzt neue Maßstäbe für Industrie-4.0-Ports.
Nachhaltigkeitsgewinne durch intelligente Sicherheit
Neben der Unfallverhütung optimiert das System auch den Energieverbrauch. Durch die dynamische Anpassung der Anlagengeschwindigkeit auf Basis einer Echtzeit-Risikoanalyse reduziert es den Dieselverbrauch der AGVs um 15 %. Wasserstoffbetriebene Kräne nutzen zudem die Sicherheitsprotokolle von HIMA, um die Risiken durch brennbare Gase zu minimieren. Der Hafen schätzt die jährlichen CO₂-Einsparungen auf 8.000 Tonnen – das entspricht der Stilllegung von 1.700 Autos.
Globale Auswirkungen auf die maritime Industrie
Der Erfolg Rotterdams hat von Singapur bis Los Angeles Interesse geweckt.
HIMA
Der CTO weist darauf hin, dass über 30 Häfen ähnliche Implementierungen prüfen, wobei standardisierte Schnittstellen die Einführung erleichtern. Das Modell beweist, dass Automatisierung und Sicherheit keine Kompromisse, sondern Synergien sind – eine Lehre, die auf Bergwerke, Fabriken und Smart Cities übertragbar ist.
Abschluss
Dieses Pionierprojekt definiert die industrielle Sicherheit für das autonome Zeitalter neu. Durch die Kombination von KI, Cybersicherheit und SIL 3-Zuverlässigkeit
HIMA
trägt dazu bei, dass Häfen sicherer, sauberer und effizienter arbeiten. Mit der Modernisierung des maritimen Sektors werden solche integrierten Sicherheitslösungen zum Anker des Fortschritts.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.