Der Cobot-Goldrausch Chinas kollaborative Roboterbranche (Cobots) erlebt derzeit einen beispiellosen Börsengang, da die Hersteller um Kapital für ihre Expansion ringen. Mindestens sechs große inländische Cobot-Hersteller haben in den letzten 18 Monaten Börsengänge beantragt, was den harten Wettbewerb in diesem 1,2-Milliarden-Dollar-Markt widerspiegelt. Branchenanalysten weisen darauf hin, dass die...
Die industrielle Automatisierungslandschaft wurde lange Zeit von teuren, komplexen verteilten Steuerungssystemen dominiert ( DCS ), wodurch eine fortschrittliche Prozesskontrolle für viele kleine und mittlere Hersteller unerreichbar wird. Doch jetzt gibt es eine neue Welle kostengünstiger DCS Lösungen sorgen für gleiche Wettbewerbsbedingungen — Wir bringen unternehmensweite Automatisierung in klei...
Revolutionierung des Hafenbetriebs mit KI-gestützter Sicherheit Europas erster völlig autonomer Hafen in Rotterdam hat einen wichtigen Meilenstein erreicht durch die Integration HIMA hochmodernes intelligentes Sicherheitssystem. Die Technologie kombiniert SIL 3-zertifizierte Sicherheitssteuerungen mit KI-gestützten Risikobewertungstools, Ermöglicht die Echtzeit-Gefahrenerkennung für den unbemannte...
Einleitung: Aktueller Stand und Energieeinsparpotenziale von Motorsystemen In der industriellen Produktion verursachen Elektromotoren rund 70 % des weltweiten industriellen Stromverbrauchs. Der herkömmliche Motorbetrieb folgt dem „Alles-oder-nichts“-Prinzip – entweder läuft er mit voller Geschwindigkeit oder stoppt vollständig – was zu erheblicher Energieverschwendung führt. Studien zeigen, dass d...
Aktuelle Analyse der Probleme des Energieverbrauchs herkömmlicher Motoren Motoren sind zentrale Antriebskomponenten in der Fertigung und verursachen über 60 % des gesamten industriellen Stromverbrauchs. Studien zeigen jedoch, dass über 70 % der Motoren immer noch veraltete Festdrehzahl-Betriebsarten verwenden, was durch den „Alles-an-oder-alles-aus“-Ansatz zu enormer Energieverschwendung führt. Dr...
Explosives Wachstum des Marktes für Automatisierungsersatzteile Der globale Markt für Ersatzteile für die industrielle Automatisierung erlebt ein beispielloses Wachstum. Laut neuesten Branchenberichten wird der Markt für Ersatzteile für die Automatisierung bis 2027 voraussichtlich ein Volumen von 48,5 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,2 %. ...
Einleitung: Die Transformation industrieller Ersatzteile im Zeitalter der Digitalisierung Im Zuge der digitalen Transformation vollziehen sich bei Ersatzteilen für die industrielle Automatisierung tiefgreifende Veränderungen: vom passiven Austausch hin zur aktiven Vorhersage. Laut dem neuesten Forschungsbericht von McKinsey können Fertigungsunternehmen durch den Einsatz intelligenter Ersatzteile i...
Der Beschleuniger für die digitale Transformation in der Fertigung Im Zeitalter von Industrie 4.0 ist die Plug-and-Play-Technologie (PnP) zum zentralen Treiber für intelligente Fertigungsmodernisierungen geworden. Diese innovative Technologie verändert den Einsatz herkömmlicher Industrieanlagen durch intelligente automatische Identifikations- und Konfigurationsmechanismen grundlegend. Für moderne ...
Das Gebot der Kreislaufwirtschaft Angesichts der sich verschärfenden globalen Klimakrise muss die Industrie ihr traditionelles lineares Modell „Produzieren-Nutzen-Entsorgen“ grundlegend verändern. UNEP-Daten zeigen, dass der industrielle Elektroschrott jährlich um 8 % wächst, wobei bis zu 70 % der ausgemusterten Komponenten noch funktionsfähig sind. Durch die systematische Aufarbeitung und Wiederv...
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.