Über Schneider Electric erweitert die EcoStruxure IT DCIM-Software um automatisierte Nachhaltigkeitsberichte
Mar 07, 2024
Schneider Electric hat eine neue automatisierte Nachhaltigkeitsberichtsfunktion für seine Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Software EcoStruxure IT eingeführt. Die Ergänzung wird ab April verfügbar sein und Rechenzentrumsbetreibern dabei helfen, die Anforderungen der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (EED) zu erfüllen. Eine cloudbasierte Lösung wird zunächst verfügbar sein, gefolgt von On-Premise-Versionen später im Jahr. Die modellbasierte und automatisierte Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglicht es Betreibern, den PUE pro Standort und Raum im Zeitverlauf zu berechnen und zu verfolgen, über den aktuellen Stromverbrauch pro Standort zu berichten, ihn mit historischen Trends zu vergleichen und diese Daten mit einem „Klick“ zu teilen „Taste“ um die EED-Anforderungen zu erfüllen. „Wir bei Schneider Electric sind uns bewusst, dass Nachhaltigkeit eine Reise ist, und in den letzten drei Jahren haben wir unsere Investitionen in die Entwicklung neuer Softwarefunktionen erhöht, die es unseren Kunden schneller und einfacher machen, belastbare, sichere, und nachhaltige IT-Infrastruktur,Die Lösung wird von Schneider Electric im Rahmen seines Green-IT-Programms intern eingesetzt. Laut Schneider konnte das Unternehmen seinen Energieverbrauch an seinem Standort in Lexington, Kentucky, zwischen H1 und H2 im Jahr 2023 um 30 Prozent senken. „Wenn Unternehmen den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen von IT- und Rechenzentren reduzieren möchten, müssen sie eine faktenbasierte Basis schaffen, und der Zugriff auf Echtzeit- und historische Daten ist von entscheidender Bedeutung“, sagte Elizabeth Hackenson, CIO, Schneider Electric . âDurch den Einsatz von EcoStruxure IT haben wir bei unserer Mission, unseren IT-Energieverbrauch und unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren und das Unternehmen bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, weiterhin erhebliche Fortschritte gemacht. Die kommende EED soll im Mai 2024 in Kraft treten und für alle Rechenzentren mit mehr als 500 kW gelten. Die Richtlinie zielt darauf ab, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen in Europa zu reduzieren und verpflichtet die Eigentümer und Betreiber von Rechenzentren in der Union dazu, die Energieleistung ihrer Rechenzentren für das vergangene Jahr jährlich in einer europäischen Datenbank zu melden. Dazu gehören Bodenfläche, installierte Leistung, Datenvolumen, Energieverbrauch, PUE, Temperatursollwerte, Abwärmenutzung, Wasserverbrauch und Nutzung erneuerbarer Energien. Suchen Sie Support oder Kaufinformationen? Kontaktieren Sie uns: Managerâ:â TiffanyâGuan E-Mailâ:âplcsale@mooreplc.com Skypeâ:âdddemi33 EMERSON SIEMENS TRICONEX PR6424/000-030 CON021 6ES7322-1BL00-0AA0 3700A PR6423/00R-010 CON021 6ES7422-1BL00-0AA0 3805E A6110 6ES7421-1BL01-0AA0 3805E A6110 6ES7315-2AG10-0AB0 4351B PR6423/010-110 CON021 6ES7318-3EL00-0AB0 3503EN2 PR6423/003-030 CON021 6AV3503-1DB10 4351B VE3005 KJ2003X1-BA2 6ES7193-4CB20-0AA0 3503E 330106-05-30-05-02-00 6ES7313-5BG04-0AB...
Mehr sehen